U19
Für die U19 geht es am Montag, den 08.11.2021 in die Off Season. Head Coach Sven Kicza heißt die aktuellen Spieler und neue Interessierte herzlich Willkommen.
Die U19 der Gelsenkirchen Devils startet ihr Training (Foto: Oliver Jungnitsch)
„Alle jungen Männer der Jahrgänge 2003 bis 2005 sind bei der U19-Mannschaft eingeladen. Egal ob erfahren oder vollkommener Neuling. Die Figur und Größe spielen ebenfalls keine Rolle. Für jeden gibt es die richtige Position im Team.“, sagt Head Coach Sven Kicza.
Trainingstage der U19 sind montags und mittwochs von 18:30 bis 20:30 Uhr. Das Ganze findet auf dem Hockeyplatz in der Breddestraße 21 Gelsenkirchen-Buer statt. Wetterentsprechende Kleidung und der Helm sollten mitgebracht werden. (Interessierte Spieler müssen nicht extra einen Helm kaufen!) Da die kalte Jahreszeit begonnen hat, sollte man auf kurze Klamotten verzichten.
Weitere Informationen und mehr folgen bald auf www.gelsenkirchen-devils.de und auch auf den sozialen Medien.
- Zugriffe: 1037
Trotz aller Widrigkeiten bedingt durch die Covid-19 Pandemie hat die 9er Tackle-Mannschaft der Wuppertal Greyhounds in der vergangenen Kurzsaison couragierte Leistungen gezeigt. Und auch wenn nun ein größerer Umbruch in der Truppe vollzogen wird, blicken die Verantwortlichen optimistisch auf die kommende Saison 2022. Das liegt nicht zuletzt an dem Wechsel einiger Talente der U16 in die älteste Jugendabteilung, die eine starke Vizemeisterschaft in der vergangenen Spielzeit erreichten.
Um die Ziele, Visionen und Zeitplan des Coaching Staff um Head Coach Andreas Bracht für die kommende Saison vorzustellen, lädt die U19 der Wuppertal Greyhounds am 16.11.2021 zur offenen Spielersitzung für alle Interessierten ein (18:30 Uhr, Am Gelben Sprung, 42281 Wuppertal). Es gelten die 3G-Regeln.
Head Coach Andreas Bracht: „Für uns gibt es keine richtige Off-Season. Unsere Augen richten sich schon auf die nächste Saison und wir sind extrem heiß. Ich möchte diese Sitzung nutzen, um unsere Veteranen, aber auch neue Interessierte von unseren Plänen zu überzeugen. Trotz der Pandemie erkennt man durch die guten Ergebnisse der Saison 2021 eine Kontinuität, und darauf wollen wir aufbauen. Die Einladung richtet sich auch insbesondere an Eltern und Neulinge, welche den Sport für sich entdecken wollen. “
Bereits ab dem 26.10.2021 (18:30 Uhr Sportplatz Am Gelben Sprung) steigen die „Windhunde“ ins Wintertraining ein. Dabei wird auch extra Neulingen ein spezielles Training angeboten, so dass jeder Interessierte einen guten Einstieg in den Sport erhält. Zum Schluss merkt HC Bracht noch an: „2022 haben wir die Pandemie hoffentlich hinter uns gelassen – und dann werden wir zeigen, dass mit den Greyhounds zu rechnen ist.“
Kontakt jederzeit möglich über: Tel. oder Whatsapp: 0157 87982144 / Mail:
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Bracht - 1. AFC Wuppertal Greyhounds
- Zugriffe: 1337
Am vergangenen Sonntag trennten sich die SG Mülheim Shamrocks / Gelsenkirchen Devils U19 und die Wuppertal Greyhounds mit einem leistungsgerechtem 14:14 (0:7/0:8/0:0/8:6) Unentschieden.
Eine intensive Begegnung der beiden Teams - hier im Bild: Jonah Weber #12 (rot) und Luis Heckert #88 (schwarz)- Foto: Nick Jungnitsch
Noch im Hinspiel gewannen die Wuppertaler deutlich mit 36:00 und sicherten sich mit dem Punkt den ersten Platz in der U19 Verbandsliga NRW-Mitte 2021. Für den Head Coach Kai Patrick May von der Spielgemeinschaft war eine weitere Steigerung seines Teams erkennbar. Bereits in der Vorwoche lieferten die SG Shamrocks / Devils U19 eine gute Leistung ab. Für Kai Patrick May waren es schöne fünf Jahre als HC der U19, aber jetzt wird er die Aufgabe nicht weiter übernehmen. Er sagte hierzu: „Eine tolle, intensive Zeit als U19 Trainer geht zu Ende. Die Mülheim Shamrocks U19 wird immer eine Herzensangelegenheit für mich bleiben, auch wenn es jetzt erstmal getrennte Wege zu gehen gilt! Ich bedanke mich bei jeden einzelnen für die letzten 5 Jahre an eurer Seite!“
In der U19 Verbandsliga NRW wurde 9-Tackle gespielt. Zunächst ungewohnt, aber die Art des Footballs erschien die Technik der Spieler mehr zu fordern. So gibt es keinen Kickoff, denn man startet an der 20 Yardline. Auch hier werden die Punts nur gefangen und nicht returniert. Hierbei gibt es eine Gutschrift von 5 Yards, wenn der Ball gefangen wird.
Die ersten Punkte gehörten den Gästen aus Wuppertal. Es war ein Lauf über 3 Yards von Greyhounds Quarterback Jonah Weber #12, der für den ersten Touchdown des Spiels sorgte. Eine weitere Besonderheit des 9-Tackles ist es, dass immer eine TPC gespielt wird. Diese war jedoch nicht erfolgreich, somit gingen die Gäste mit 6:0 in Führung.
Nach einem Lauf über rund 5 Yards von Shamrocks Runningback Tim Deege #45 glich dieser für die Spielgemeinschaft zum 6:6 aus. Die anschließende TPC war für die SG Mülheim Shamrocks / Gelsenkirchen Devils erfolgreich. Für die Punkte sorgte Allessandro Classe #1, der Runningback der Devils. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Im vierten Quarter konnte die Defense der Gäste für die erneute Führung sorgen. In der eigenen Hälfte verloren die Gastgeber den Ball. Louis Schlotmann #54 reagierte am schnellsten und trug das Ei in die Endzone der Spielgemeinschaft. Nach einem Pass von Quarterback Jonah Weber #12 auf seinen Wide Receiver Tim Breitenstein #19 gelang die TPC (08:14).
Die letzten Punkte erzielten wieder die Hausherren. An der eigenen 25 Yardline übergibt Quarterback Jannik Bilstein #11 den Ball an seinen Runningback Allessandro Classe #1, der fast unbedrängt bis in die Endzone der Greyhounds laufen kann. Die anschließende TPC war nicht erfolgreich und somit stand es 14:14.
Mit diesem Unentschieden waren beide Teams glücklich, sodass die Spieler ihre Coaches mit einer Gatorade Dusche belohnten. Jetzt geht es für beide Teams in die Offseason.
Bildergalerie - 100 Fotos - ©Nick Jungnitsch:
Bildergalerie - 92 Fotos - ©Oliver Jungnitsch:
Oliver Jungnitsch für NRW Football
- Zugriffe: 2293
„Fliedner-Schüler“ unterliegen bei den Düsseldorf Panthern mit 7:40
Düsseldorf Panther vs TFG Typhoons - Foto: Bernd Thiel-Wieding
Ungeachtet der 3:25-Niederlage vor Wochenfrist im heimischen Rather Waldstadion hatte man sich im Vorfeld des Rückspiels bei den Düsseldorf Panthern viel vorgenommen aufseiten der TFG Typhoons. Dabei ging man weniger davon aus, die 22 Punkte Rückstand „aus Halbzeit eins“ der beiden innerhalb von acht Tagen gespielten Lokalderbys noch aufholen zu können, als vielmehr davon, zumindest „die zweite Spielhälfte“ für sich entscheiden zu können.
Dass daraus nichts wurde, dafür sorgte das bekannte, sich seit Wochen durch die Saison ziehende Potpourrie an Fehlern. Zwei des Typs haarsträubend im ersten Quarter setzten frühzeitig die bekannte Kettenreaktion in Gang, bedeuteten sie doch, das Risiko erhöhen zu müssen, woraus in erster Linie mal Turnovers resultieren, hatten die „Fliedner-Schüler“ doch auch noch eine Reihe von Gastgeschenken mitgebracht.
So stand am Ende der Partie in der Kleinen Kampfbahn neben der Merkur Spiel-Arena eine 7:40-Niederlage auf dem Scoreboard, mit der die Saison 2021 für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche beendet ist, während die Düsseldorf Panther mit dem Rückenwind des Gewinns der inoffiziellen Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag zum Play-off-Viertelfinale zu den Wiesbaden Phantoms fahren.
20:00 49-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:00 29-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:07 69-Yard-Pass Janez von Renesse auf Frederik Wieding, PAT Nick-Joel Görres
34:07 40-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
40:07 59-Yard-Pass Düsseldorf Panther, PAT failed
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 1221
Es geht um die Meisterschaft in der Verbandsliga U19 (Gruppe Mitte). Die Spielgemeinschaft der Mülheim Shamrocks U19 und Gelsenkirchen Devils U19 empfangen den Tabellenführer, die Wuppertal Greyhounds U19.
Die Spielgemeinschaft der Mülheim Shamrocks U19 und Gelsenkirchen Devils U19 empfangen den Tabellenführer, die Wuppertal Greyhounds U19 (Foto: Oliver Jungnitsch).
Das Hinspiel ging mit 36:0 recht deutlich für die Greyhounds aus und somit ist die Meisterschaft eigentlich schon entschieden. Die Spielgemeinschaft der Shamrocks /Devils wird jedoch versuchen, sich mit einem Sieg in die Winterpause zu verabschieden.
Für uns ist es das erste Jugendspiel seit einer gefühlten Ewigkeit. Unser letztes Spiel war beim Jugendländerturnier im Jahre 2017. Für das nächste Jahr wollen wir dies wieder ändern, aber in diesem Jahr war auch für uns der Terminkalender sehr voll.
Heute konnten wir noch Head Coach Kai Patrick May erreichen und haben ihm um eine kurze Einschätzung gebeten, wie er das Spiel am Sonntag sieht. Hier ist seine Antwort: „Im Hinspiel bei den Wuppertal Greyhounds waren wir sehr unkonzentriert und haben uns selbst geschlagen. Das war letzte Woche beim 22:00 Sieg in Gladbach deutlich besser und daran wollen wir gerne anknüpfen.“
Spiel in der Verbandsliga U19 (Gruppe Mitte): SG Shamrocks / Devils U19 vs. Wuppertal Greyhounds U19
- Kickoff: 12:00 Uhr
- Verpflegung: Cateringstand mit Kuchen / Salaten / Wurst / Grillkäse / Steaks
- am Spieltag gelten die 3G-Regeln / „Check in“ via Luca App oder Liste
- Der Eintritt ist frei
- Sportplatz Wenderfeld - Adresse: Wenderfeld 76,45475 Mülheim (Ruhr)
Oliver für NRW Football
- Zugriffe: 1314
Weitere Beiträge …
- Typhoons ziehen auch gegen die Panther den Kürzeren
- Typhoons kommen in Köln unter die Räder
- Friday Night Lights
- Ein Einstand nach Maß
- Typhoons bleiben weit hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück
- Saisonauftakt für die JuniorJets
- Campday der Bulldogs U19
- U19 der Bielefeld Bulldogs mit neuem Coaching Staff in der digitalen Off-Season
- Typhoons gewinnen das Rückspiel gegen den Lokarivalen mit 9:7
- TFG Typhoons lassen in Köln zu viel liegen
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 7 von 37