U19
Die U19 der TFG Typhoons wird nicht am Ligabetrieb im Jahr 2023 teilnehmen
Archivfoto: Oliver Jungnitsch
Die Pressemitteilung der TFG Typhoons im Wortlaut: "Schönen guten Abend aus Kaiserswerth,
von wo aus wir heute Abend leider dem American Football Verband Deutschland (AFVD) und dem American Football und Cheerleading Verband Nordrhein-Westfalen (AFCV/NRW) über unseren Ligaobmann mitteilen mussten, dass unser U19-Team entgegen bisheriger Planungen im Jahr 2023 nicht am Ligaspielbetrieb der Juniorenbundesliga (German Football League Juniors, GFLJ) teilnehmen wird.
Hintergrund der Entscheidung ist der durch den AFVD übermittelte Rahmenspielplan, der ab April in einem Zeitraum von 78 Tagen das Absolvieren von 10 Vorrundenspielen vorsieht. Da Stand heute nicht davon auszugehen ist, dass die seit Langem hinter den Kulissen und über verschiedene Kanäle laufenden Bemühungen, den Spielbetrieb über die Sommerferien hinaus in den Herbst zu strecken und somit zu entzerren, noch von Erfolg beschieden sein werden, wurde aufseiten der Typhoons die Reißleine gezogen.
Schutzbefohlene Jugendliche im Schnitt alle 7,8 Tage ein Meisterschaftsspiel austragen zu lassen, ist aus Typhoons-Sicht nicht zu verantworten. Dieses gilt noch verstärkt, führt man sich vor Augen, dass Senioren in der Regular Season 2023 der GFL lediglich alle 9,4 Tage auflaufen müssen, Spieler in der GFL2 gar nur alle 10,6 Tage. Zur vollständigen Wahrheit gehört allerdings auch, dass es sehr wohl auch Footballer gibt, die in einer gar noch höheren Taktung als in der GFLJ auflaufen: sie spielen in der NFL, der US-amerikanischen Profiliga. In der gerade zu Ende gegangenen Regular Season haben sie im Schnitt alle 7,1 Tage ein Spiel absolviert. Heftig! Nur geht es in der NFL auch weniger um Fürsorgepflicht als um den schnöden Mammon …
Von daher: Die TFG Typhoons wünschen allen in der GFLJ verbleibenden Teams, insbesondere natürlich der zweiten Mannschaft Düsseldorfs, eine gute, vor allem aber verletzungsfreie Saison 2023. Sollte sich jemand beim Lesen dieser Zeilen die Frage stellen, ob das Timeout der Footballer des Theodor-Fliedner-Gymnasiums (TFG) womöglich nicht ausschließlich mit dem zu eng getakteten Spielplan zusammenhängt, sondern auch mit dem ausgesprochen kurzen Schuljahr, den daraus resultierenden verschärften Bedingungen des diesjährigen Abiturs und den in der Folge notwendigen Prioritätensetzungen – ja!"
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 1485
Gestern veranstalteten die Gelsenkirchen Devils das Kickoff Meeting für ihre U19. Head Coach Sven Kicza und sein Team präsentierten den Spielern sich, den Weg bis zur neuen Saison und die Rahmenbedingungen.
Devils planen mit der U19 für die Zukunft - Head Coach Sven Kicza präsentierte sein Team und Ziele für 2023 (Foto: Oliver Jungnitsch)
Pünktlich um 16:30 Uhr begann der Head Coach im Konferenzraum des Sportzentrums Schürenkamp das Kickoff Meeting. Die Saison 2023 wird für die Devils eine besondere, denn im nächsten Jahr feiern sie ihr 30-jähriges Bestehen. Die Gelsenkirchen Devils wurden am 17.10.1992 gegründet.
Nach einem Rückblick auf dieses Jahr stellte Sven sein gesamtes Team vor. Die Teambetreuung wird weiterhin Tanja Schremmer übernehmen und Sascha Lau wird die U19 im medizinischen Bereich unterstützen. Der Coaching Staff wird aus Thorsten Tararek (OC / WR), Dominik Nattkämper (RB), Tobias Dombrowicz (OL), Benedikt Foks (QB), Sven Feniger (DC / DL / LB) und Mathias Ehrenberg (DB / LB) bestehen.
Wie im letzten Jahr wollen die Devils in der Regionalliga NRW im 11er Tackle starten, jedoch ohne eine Spielgemeinschaft. Die Devils rechnen mit folgenden Vereinen in der neuen Spielzeit (genaueres wird sich erst ab März 2023 ergeben): Team RUHR (SG Assindia Cardinals und Mülheim Shamrocks), Langenfeld Longhorns, Münster Mammuts, Münster Blackhawks, Krefeld Ravens, Dortmund Giants und Recklinghausen Chargers.
Die Vorbereitung auf die neue Season beginnt für die Devils U19 bereits am Mittwoch, dem 03.11.2022 mit der ersten Trainingseinheit. Das Team wird an zwei Tagen (montags und mittwochs) in der Woche um 18:30 bis 20:30 Uhr trainieren. Eine Einheit ist auf Kunstrasen und eine in der Halle geplant.
Die Trainingseinheiten werden noch durch das ein oder andere Combine (nach dem Vorbild der NFL) ergänzt. Zusätzlich werden die Devils das ein oder andere Tryout durchführen, damit man sich einen Einblick vom Team der U19 und vom Herrenteam machen kann. Das Erste ist bereits für den 12.11.2022 und das Zweite für den 11.12.2022 terminiert. Weitere werden Anfang 2023 folgen.
Für das nächste Jahr gilt das Motto „Trust and win“ bei den Gelsenkirchen Devils, welches für beide Seiten gedacht ist. Sven Kicza erklärt es so:“ Ihr vertraut uns und wir gewinnen. Wir vertrauen euch und wir gewinnen genauso.“ Die Trainer werden daher die Spieler allgemein und individuell verbessern und somit die Grundlage für eine gute Saison legen. Eine Besonderheit, die zeigt, dass sich die Devils als große Familie verstehen. So ergeben sich folgerichtig die Erwartungen an die eigenen Spieler: Respekt, Einsatz, Support des Vereins und Hilfe im Verein.
Head Coach Sven Kicza macht den Jugendspielern klar, dass der Verein sie als Basis des Vereines benötigt und sie später bei den Seniors auflaufen sollen. Bis dahin will HC Kicza die Spieler weiter aufbauen und hat dabei ein großes Ziel und formuliert es so: „Ich möchte eine U19 haben, die ein Aushängeschild für den Verein ist und möchte spätestens 2026 mit ihr in der GFLJ spielen.“ Dieses Ziel ergibt sich aus der Erweiterung der GFLJ auf sechs Vereine. Dafür ist die Jugendarbeit im Verein wichtig, die die Devils weiter fördern wollen, um die Qualität der Jugendteams zu verbessern. Ziel ist es, später einen gut ausgebildeten Herrenspieler zu erhalten.
Wer weitere Informationen zu der U19 von Gelsenkirchen Devils möchte, wendet sich direkt an den HC Sven Kicza: Mail -
Oliver Jungnitsch für NRW Football
- Zugriffe: 2923
Am 29.10.22 laden die Gelsenkirchen Devils zum Kickoff Meeting der U19 ein. Hierbei werden sich Head Coach Sven Kicza, seine Coaches, sowie die Betreuer des Teams vorstellen und den Fragen der Interessierten stellen. Zusätzlich werden die Pläne für die neue Saison bekannt gegeben.
Die U19 der Gelsenkirchen Devils lädt zum Kickoff Meeting ein - Foto: Oliver Jungnitsch
HC Kicza erklärt, wie man sich das Kickoff Meeting vorstellen sollte: „Zunächst freue ich mich über jedes bekannte und auch neue Gesicht! Wir Devils sind eine Familie, die sich über jeden Spieler, Coach oder Helfer freut und sich um diesen kümmert. Neben der Vorstellung des Coaching Staff und der Betreuer, werden wir die Roadmap für 2023 skizzieren und die Ziele und Zwischenziele der Gelsenkirchen Devils U19 definieren. Außerdem gibt es Informationen zur Planung des Trainings, inklusive der Vorbereitung bis zum ersten Gameday der neuen Season. Wir werden auch über unseren Anspruch und unser Selbstverständnis reden. Im Anschluss haben die Teilnehmer Gelegenheit, um uns mit Fragen zu löchern. Ich freue mich darauf, also kommt ran und macht euch ein eigenes Bild!“
Wir folgen sehr gerne der Einladung und werden davon berichten. Das Team der Gelsenkirchen Devils U19 lädt alle eigenen Spieler der aktuellen U19, sowie Spieler, die aus der U16 hochkommen und vor auch allem neue Gesichter der Jahrgänge 2004/2005/2006 (m) ein.
- Wo: Konferenzraum Sportzentrum Schürenkamp Eingang C (Grenzstr. 1 in 45881 Gelsenkirchen)
- Wann: Einlass um 16:00 Uhr, Start um 16:30 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Gelsenkirchen Devils sind auf der Homepage.
Oliver Jungnitsch für NRW Football
- Zugriffe: 2738
Mit einem klaren 31:14 Sieg über die Langenfeld Longhorns schließen die JuniorJets die Saison 2022 in der U19 Regionalliga West mit dem zweiten Platz ab. Dabei war der Start in die Liga zunächst noch holperig. Nach der Auftaktniederlage im Spiel gegen die Spielgemeinschaft Shamrocks/Mammuts/Devils setzte jedoch eine gute Lernkurve ein und das sehr junge Team steigerte sich von Spiel zu Spiel.
Es gelang den JuniorJets dann sogar später die Paderborn Dolphins, den jetzigen Meister der Regionalliga West, im Hinspiel knapp zu schlagen. Im Rückspiel führten vier Turnover zu einem frühen Rückstand, der im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr ganz aufgeholt werden konnte. Die restlichen Partien wurden wiederum gewonnen.
Der Headcoach der U19 Philipp Westphal bilanzierte daher auch: „Insgesamt gesehen war es ein wirklich erfolgreiches Jahr. Wir sind alle sehr zufrieden, gerade weil wir so viele 2005er hochbekommen haben und wir ein großartiges Team formen konnten. Ich danke daher auch allen Helfern, Betreuern und Coaches, die das ermöglicht haben!“
In der Gruppe West der U19 Jugendbundesliga GFLJ sind aktuell vier Teams auf sechs möglichen Plätzen gelistet: Die Düsseldorf Typhoons, die Cologne Falcons, die Cologne Crocodiles und der frisch gebackene deutsche Jugendmeister Düsseldorf Panther. Die Paderborn Dolphins haben schon für das kommende Jahr hoch gemeldet. Die Troisdorf Jets haben nun ebenfalls entschlossen, sich mit der U19 auf den sechsten offenen Platz zu bewerben.
Die Voraussetzungen sind gut, denn bei acht Abgängen aus Altersgründen bekommen die JuniorJets mit 18 Spielern schon mal guten internen Zuwachs aus der eigenen U16. Dazu U19-Headcoach Westphal: „Wir haben schon jetzt aufgrund der breiten Basis in der Jugendabteilung eine gute Kaderstärke für das nächste Jahr. Wir Coaches freuen uns sehr auf die neuen Spieler die hoch kommen! Wir sind mit denen schon gut aufgestellt. Aber wir wissen alle, dass eine GFLJ-Saison anstrengend wird und von einem großen Kader lebt. Alle erfahrenen Jugendspieler oder auch Anfänger sind herzlich willkommen sich unserem Team anzuschließen...“
Die U19 wird noch bis zum 27.09. einschließlich in Ausrüstung trainieren, um die neuen hochrückenden Spieler direkt zu integrieren. Dann wird mit dem gemeinsamen Training pausiert und die Vorbereitung auf die Saison 2023 beginnt am 3. November mit dem offenen Teammeeting. Spielberechtigt sind dann die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Michael Schella- American Football Club Troisdorf Jets e.V. (redaktionell geändert)
- Zugriffe: 2396
In der U19 Regionalliga NRW trennten sich die Spielgemeinschaft (SG) der Gelsenkirchen Devils / Mülheim Shamrocks / Münster Mammuts und der Gast aus Essen, die Assindia Cardinals, mit einem Spielstand von 13:27. In der Tabelle sind die beiden Teams jetzt punktgleich. Aufgrund des Ergebnisses im Hinspiel bleibt die Spielgemeinschaft jedoch vor den Cardinals stehen.
Im Derby entführen die Cardinals die Punkte aus Gelsenkirchen - Foto: Oliver Jungnitsch
Dabei sah es zunächst für die Gastgeber so aus, als ob man einen weiteren Sieg einfahren könnte. Schnell ging die SG Devils/Shamrocks/Mammuts mit 7:0 in Führung. Dabei fing der Spieler mit der #27 den Ball und lief über fast 40 Yards unbedrängt in die Endzone zum Touchdown (PAT gut - #18). Die Cardinals kamen in der ersten Halbzeit noch auf 7:6 heran. Auch hier ging es über ein Passspiel: so fing der Cardinalsspieler mit der #14 den Ball an der zwei Yardline und lief die restlichen Yards in die Endzone (PAT nicht gut).
Nach der Halbzeit konnte das Team um Head Coach Sven Kicza die Führung nach einer Interception zwar noch auf 13:06 erhöhen, aber es waren die letzten Punkte für die Spielgemeinschaft.
Die U19 der Assindia Cardinals drehte das Spiel und erzielte einen Safety und noch drei Touchdowns zum 13:27. Für beide Teams geht es noch gegen das starke Team der Münster Blackhawks. Die Cardinals reisen am 10.09.2022 nach Münster und die Spielgemeinschaft empfängt die Blackhawks am 01.10.2022 in Mülheim.
Bildergalerie - ©Nick Jungnitsch:
Bildergalerie - ©Oliver Jungnitsch:
Oliver Jungnitsch für NRW Football
- Zugriffe: 2313
Weitere Beiträge …
- Junior Lions U19 feiern Nordmeisterschaft
- TFG Typhoons beenden ihre 7. GFLJ-Saison mit einer weiteren Niederlage
- TFG Typhoons lassen in Köln zwei Punkte liegen
- U19 Typhoons verhindern erneut, überrannt zu werden
- U19 Typhoons unterliegen Düsseldorf Panther
- U19: Überraschungssieg in Dortmund
- U19 Typhoons verlieren trotz eines Mannes mehr
- TFG Typhoons liefern den Cologne Crocodiles einen aufopferungsvollen Kampf
- Deutscher U19 Rekordmeister gegen die Talentschmiede der National Football League
- Philipp Birkner ist neuer Head Coach der Rostock Junior Griffins
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 4 von 37