Über 70 Spieler versammelten sich vom 18. bis 20. April in der Sportschule Grünberg zum EM-Vorbereitungscamp der deutschen Herren-Nationalmannschaft. Vorausgegangen waren zwei Sichtungscamps in Frankfurt und Dresden, bei denen die Teilnehmer aus einem Pool von 180 Spielern ausgewählt wurden.
Erfolgreiches Ostercamp der Herren-Nationalmannschaft - Foto: AFVD
Die Sportschule Grünberg, das sportliche Herzstück des Hessischen Sportverbandes, bot dafür ideale Bedingungen. Hier trainieren regelmäßig auch die Fußballmannschaften von Eintracht Frankfurt und Mainz 05. Die moderne Anlage in malerischer Lage und das frühsommerliche Wetter sorgten für ein rundum gelungenes Camp – entsprechend hoch war die Motivation aller Beteiligten.
Christian Rothe, Headcoach der Herren-Nationalmannschaft, zog ein äußerst positives Fazit:
„Der geplante Mix aus Nachwuchstalenten, Neuzugängen und erfahrenen Spielern hat hervorragend funktioniert und den gewünschten Teamspirit erzeugt. Spieler, Coaches und Staff waren hoch motiviert, konzentriert und haben sich schnell an die besondere Camp-Atmosphäre gewöhnt. Die Rahmenbedingungen in Grünberg waren ideal: kurze Wege, gut ausgestattete Meetingräume, hervorragende Trainingsmöglichkeiten und auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen. Ein großes Dankeschön an den Verband für diese perfekten Voraussetzungen.“
Das Camp begann am Freitag mit theoretischen Einheiten. Am Samstag folgten zwei intensive Trainingseinheiten sowie abends Teambuilding-Maßnahmen, bei denen insbesondere die Veteranen eine tragende Rolle spielten. Den Abschluss bildete das sonntägliche Abschlusstraining. An allen drei Tagen herrschte eine konzentrierte, positive Stimmung – die Spieler sind nun bestens mit den Abläufen und Spielsystemen vertraut.
Spieler von Rhein Fire, den Tirol Raiders und Frankfurt Galaxy konnten aufgrund eigener Trainingslager nicht teilnehmen. Ihre Integration ist für die im Oktober geplanten Camps vorgesehen. Dann stehen ein viertägiges und ein dreitägiges Trainingslager als unmittelbare Vorbereitung auf das EM-Final-Four-Turnier an.
Bis dahin wird das Trainerteam um Christian Rothe die Filmaufnahmen aus Grünberg intensiv analysieren, Spielzüge weiterentwickeln und den Kader Schritt für Schritt auf die finale EM-Auswahl reduzieren. Im Fokus steht die bestmögliche Vorbereitung auf die möglichen Gegner Österreich, Finnland und Italien.
Abschließend richtete Rothe seinen Dank an alle Vereine und Franchises, die ihre Spieler für das Nationalteam freistellen: „Die Unterstützung der Heimteams ist entscheidend für unseren gemeinsamen Traum vom Titel. Die Spieler, die in Grünberg dabei waren, sind jetzt schon heiß auf das erste Spiel gegen Österreich – die Vorfreude ist riesig.“
EM-Final-Four im Oktober 2025 in Krefeld und Düsseldorf
Das Final-Four-Turnier der IFAF Men’s European Championship findet vom 25. bis 28. Oktober 2025 in Deutschland statt. Die vier besten Teams Europas, die sich in den Qualifikationsrunden 2024 durchgesetzt haben, kämpfen um den kontinentalen Titel.
Den Auftakt macht am Samstag, 25. Oktober, das Spiel zwischen Finnland und Italien um 13:00 Uhr im Benrather Stadion in Düsseldorf. Um 19:00 Uhr folgt das mit Spannung erwartete Duell zwischen Deutschland und Österreich im Grotenburg-Stadion in Krefeld – eine Neuauflage des EM-Finales von 2014, das Deutschland damals mit 30:27 nach Overtime in Wien für sich entschied.
Am Dienstag, 28. Oktober, steigen im Grotenburg-Stadion zunächst das Spiel um Platz drei und anschließend das große Finale der Europameisterschaft.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Weishaupt - AFVD