Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Devils dominieren beim Charity Game gegen Bocholt – 35:07-Sieg im Fürstenbergstadion

Sonniges Frühlingswetter, rund 1.500 Zuschauer und ein überzeugender Heimsieg der Gelsenkirchen Devils: Das Charity Game am Samstag, den 12. April 2025, bot im traditionsreichen Fürstenbergstadion nicht nur American Football mit klaren Verhältnissen, sondern auch einen guten Zweck. Die Gastgeber sammelten im Rahmen der Veranstaltung Spenden für die Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen – und überzeugten gleichzeitig sportlich beim ungefährdeten 35:07-Erfolg über die Bocholt Rhinos.
 

Devils dominieren beim Charity Game gegen Bocholt - Foto Oliver JungnitschDevils dominieren beim Charity Game gegen Bocholt - Foto Oliver Jungnitsch 

Bereits im ersten Quarter setzten die Devils deutliche Akzente und legten mit drei Touchdowns früh den Grundstein für den späteren Erfolg. Runningback Cedric Pieper eröffnete das Punktekonto mit einem Lauf über sieben Yards in die Endzone, Eric Kemming verwandelte den Point After Touchdown (7:0). Es folgte ein Doppelschlag von Sebastian „Kurt“ Müller, der zunächst über zwölf Yards zum 13:0 in die Endzone lief. Beim anschließenden Extrapunktversuch improvisierte Holder Mike Ziska clever und verwandelte den misslungenen Snap kurzerhand selbst zum Two-Point-Conversion – 15:0. Müller erhöhte noch im ersten Viertel auf 21:0 (PAT nicht gut).

Die Gäste aus Bocholt, die als Aufsteiger in der Landesliga eine Klasse unter den Devils starten, fanden offensiv zunächst kaum ins Spiel. Zwar konnte die Defensive um Dustin Oosterwyk mit einem sehenswerten Quarterbacksack für über 15 Yards Raumverlust ein Ausrufezeichen setzen, doch insgesamt dominierte Gelsenkirchen das Spielgeschehen in der Anfangsphase. Im zweiten Quarter gelang den Rhinos dann jedoch der einzige Touchdown des Tages: Quarterback Luke Klein-Hitpass bediente Wide Receiver Maximilian Elting, der auf 21:6 verkürzte. Youri Üffing verwandelte den PAT sicher (21:7). Kicker Stephan Giessinger hatte zuvor noch die Chance, die Führung der Devils mit einem Fieldgoal aus 40 Yards auszubauen, verfehlte jedoch knapp.

Nach der Halbzeitpause rotierte Devils Offensive-Coordinator und Co-Head Coach Bastian Grundmann auf mehreren Positionen. Quarterback Niklas Ditters wechslete auf die Position des Wide Receivers und Güven Dogukan übernahm als Quarterback einige Drives. An der Spielkontrolle der Hausherren änderte das wenig. Sebastian Müller erzielte seinen dritten Touchdown der Partie bei ausgespieltem vierten Versuch aus drei Yards Entfernung – Giessinger traf diesmal zum 28:7. Im Schlussviertel blieb der Devils-Kicker dann erneut glücklos und hämmerte einen weiteren Fieldgoal-Versuch aus 20 Yards an den Goalpost. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Ditters selbst mit einem kraftvollen Lauf zum 34:7, Giessinger erhöhte per PAT auf den Endstand von 35:7.

Auf den Rängen herrschte ausgelassene Stimmung – nach langer Pause genoss das Gelsenkirchener Publikum die Rückkehr des American Football in ihr Stadion. Während auf Seiten der Rhinos Head Coach Marcel Seidel trotz der deutlichen Niederlage positive Aspekte sah, zeigte sich Devils-Coach Bastian Grundmann insgesamt zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft.

Stimmen zum Spiel
Marcel Seidel (Head Coach Bocholt Rhinos):
„Auch wenn das Ergebnis leider nicht wirklich gut für uns aussieht, bin ich recht stolz auf das Team. Wir mussten sehr viele kurzfristige Ausfälle kompensieren. Im ersten Quarter haben wir uns zu sehr herumschubsen lassen. Da fehlte es am Willen. Ab dem zweiten Quarter kam das Team aber zurück. Es hat zwar nie gereicht, um Gelsenkirchen dauerhaft unter Druck zu setzen, aber viele der neuen Spieler haben wichtige Erfahrungen gesammelt. Wir bedanken uns auf diesem Wege auch nochmal recht herzlich bei den Devils für die Einladung und das faire Spiel!“
 

Bastian Grundmann (Offensive Coordinator und Co-Head Coach Gelsenkirchen Devils):
„Ich bin soweit zufrieden. Wir haben viele neue Spieler, die sich schon gut integriert haben. Es gab natürlich auch ein paar Sachen, die noch nicht so gut geklappt haben, die müssen wir bis zum 3. Mai, dem ersten Saisonspiel, abstellen. Aber im Großen und Ganzen sah das alles schon sehr gut aus.“

Bildergalerie mit 177 Pics: 

Link zur großen Bildergalerie

Link zu den besten sieben Bildern

 

Spielverlauf im Überblick

Quarter

Gelsenkirchen Devils

Bocholt Rhinos

1. Quarter

21

00

2. Quarter

00

07

3. Quarter

07

00

4. Quarter

07

00

Endstand

35

07

 

Scoreboard

  • 06:00 – TD Pieper (Run)
  • 07:00 – PAT Kemming
  • 13:00 – TD Müller (Run)
  • 15:00 – TPC Ziska
  • 21:00 – TD Müller (Run) – PAT nicht gut
  • 21:06 – TD Elting (Pass von Klein-Hitpass)
  • 21:07 – PAT Üffing
  • 27:07 – TD Müller (Run)
  • 28:07 – PAT Giessinger
  • 34:07 – TD Ditters (Run)
  • 35:07 – PAT Giessinger

Mit diesem überzeugenden Auftritt starten die Gelsenkirchen Devils selbstbewusst in die heiße Phase der Vorbereitung auf den Verbandsligaauftakt Anfang Mai.

Oliver Jungnitsch für NRW Football

  • Zugriffe: 496

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de

Nächste Spiele in der Verbandsliga West

Nächste Spiele in der Verbandsliga Ost

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.