
Das Spiel begann mit dem Kickoff der Gastgeber, doch beide Teams mussten sich im ersten Drive mit einem Punt begnügen. Die lange Pause war spürbar, Fehler und Abstimmungsprobleme prägten die Anfangsphase. Nach einem Fumble der Eagles an der eigenen fünf-Yard-Linie sicherte Sven Esser den Ball für die Rhinos. Kurz darauf brachte ein Pass von Bocholts Quarterback Luke Klein-Hitpass auf Wide Receiver Youri Üffing die ersten Punkte des Spiels. Üffing verwandelte auch den Extrapunkt zur 7:0-Führung.
Die Antwort der Eagles folgte prompt: Runningback Fabio Lukas Gockel gelang ein beeindruckender 50-Yard-Lauf in die Endzone. Mit seiner erfolgreichen Two-Point-Conversion drehte er das Spiel auf 8:7. Im zweiten Quarter fing Lennart Demkow eine Interception, wodurch die Eagles in aussichtsreiche Position gelangten. Wenig später fing Tight End Luis Bonberg den Ball in der Endzone zum 14:7, die TPC blieb jedoch erfolglos.
Nach der Halbzeitpause dominierte zunächst die Defensive das Spiel. Das dritte Quarter brachte keine Punkte, bis ein 45-Yard-Pass von Klein-Hitpass auf Wide Receiver Jonah Vöcking den Ausgleich zum 14:14 brachte. Anschließend wurde das Spiel zunehmend von den Defensivreihen bestimmt. Vincent Holthaus und Jörn Sandtünn (zweimal) sorgten für Interceptions auf Seiten der Eagles, während Maximilian Elting einen sicher geglaubten Touchdown in der Endzone verhinderte und sein Team im Spiel hielt.
Somit musste die Entscheidung in der Overtime fallen. Beide Mannschaften blieben im ersten Drive ohne Punkte. Im zweiten Versuch brachte Quarterback Tom Buhr die Eagles mit einem Lauf in Führung (20:14), doch die Two-Point-Conversion scheiterte erneut. Die Rhinos antworteten mit einem Pass von Klein-Hitpass auf Jannik Strauss zum 20:20. Youri Üffing behielt die Nerven und verwandelte den entscheidenden Extrapunkt zum 21:20-Endstand für Bocholt.
Nach dem Spiel zeigte sich Eagles-Head-Coach Philipp Reiche zwar enttäuscht über das Ergebnis, sah aber auch positive Aspekte: „Wir haben weit unter unseren Möglichkeiten gespielt, aber es ist noch früh in der Vorbereitung. Ich bin froh, dass wirklich jeder Spieler viel Zeit auf dem Feld verbringen konnte und erste Football-Erfahrungen sammeln durfte. Das Ergebnis ist natürlich schade, aber kein Grund zur Sorge.“
Marcel Seidel, Head Coach der Rhinos, zog eine positive Bilanz: „Wir sind mit dem Testspiel mehr als zufrieden. Da wir erst seit einigen Wochen unsere Spielsysteme installieren, waren Abstimmungsprobleme erwartbar. Unser Fokus lag darauf, dass Spieler Entscheidungen treffen. Auch wenn nicht alle richtig waren, können Fehler weggecoacht werden. Am Ende hat jeder unserer Spieler Einsatzzeit bekommen, und wir konnten durch die Overtime Kampf- und Teamgeist zeigen.“
Spielverlauf:
Quarter | Lippstadt Eagles | Bocholt Rhinos |
---|---|---|
1. | 08 | 07 |
2. | 06 | 00 |
3. | 00 | 00 |
4. | 00 | 07 |
Overtime | 06 | 07 |
Gesamt | 20 | 21 |
-
0:6 Pass auf Üffing
-
0:7 PAT Üffing
-
6:7 Lauf Gockel
-
8:7 TPC Gockel
-
14:7 Pass Bonberg (TPC nicht gut)
-
14:13 Pass Vöcking
-
14:14 PAT Üffing
-
20:14 Lauf Buhr (TPC nicht gut)
-
20:20 Pass Strauss
-
20:21 PAT Üffing
Oliver Jungnitsch für NRW Football