„Lasst uns gemeinsam die 2.000er-Zuschauermarke knacken“, appelliert Headcoach Phil Gamble an alle Footballfans, das Weserstadion am Samstag in ein echtes Tollhaus zu verwandeln. „Wir brauchen unsere Fans. Diesmal müssen sie zeigen, dass sie auch in großer Zahl hinter uns stehen!“
Zachary Cavanaugh ist einer der Hoffnungsträger der Minden Wolves in der bevorstehenden Saison - Foto: Minden Wolves
Ein Grund für seinen Appell liegt auf der Hand: Zum Auftakt wartet mit den Solingen Paladins wohl der stärkste Gegner der Regionalliga. Der Kickoff erfolgt um 15 Uhr.
Unter dem Motto „Next Stop GFL2“ hat Gamble während der Vorbereitung das ambitionierte Saisonziel des Drittliga-Aufsteigers ausgegeben. Gleichzeitig betont er: „Das schaffen wir nur gemeinsam mit unseren Fans!“ Aus diesem Grund hat sich Sportdirektor Volker Krusche für das Heimspiel eine besondere Aktion überlegt: „Unter allen Zuschauern, die sich beteiligen, verlosen wir ein Originaltrikot, das von allen Spielern und Verantwortlichen unterschrieben wurde.“
Darüber hinaus wird die beliebte Verlosung um viele hochwertige Preise erneut durch ein besonderes Präsent von Spieltagspartner Melitta ergänzt. „Auch sonst bieten wir unseren Besuchern wieder viel Abwechslung – und freuen uns, mit Ray Pasnen erneut einen erstklassigen Halbzeit-Act präsentieren zu können. Es lohnt sich also doppelt, bei diesem Spitzenspiel dabei zu sein“, so Krusche weiter.
Sportlich rechnet sich das Wolfsrudel durchaus Chancen aus und erwartet ein Duell auf Augenhöhe mit dem letztjährigen Vizemeister der Regionalliga West. Die Paladins mussten sich 2024 lediglich zweimal geschlagen geben – unter anderem in einem denkbar knappen Spiel gegen die Krefeld Ravens mit 30:35. „Schon allein der knappe Spielverlauf gegen die Übermannschaft aus Krefeld zeigt, wie nah Solingen an der Rückkehr in die 2. Bundesliga war“, betont Gamble.
Auch in der Vorbereitung zur neuen Saison haben die Paladins ihre Ambitionen unterstrichen. Beim Härtetest gegen Erstligist Paderborn Dolphins schlugen sie sich trotz einer 21:50-Niederlage achtbar und führten zwischenzeitlich sogar mit 14:0. Headcoach Alexander Thomas zeigte sich nicht unzufrieden: „Wir haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt.“ Am Feinschliff müsse allerdings noch gearbeitet werden.
Besondere Aufmerksamkeit wird Minden den beiden US-Importspielern der Solinger widmen müssen: Runningback Davin Briscoe, wieselflink und ein echter Hingucker in der Regionalliga, sowie Linebacker Kevontre Whetzel, der sich als bissiger Tackler und Interception-Spezialist einen Namen gemacht hat. Letzterer wird auch im Angriff eingesetzt. Dort sorgt zudem Tight End Thilo Lindenberg regelmäßig für Unruhe mit seinen tiefen Routen.
Gelenkt wird das Solinger Spiel von Quarterback Tom van Duijn, der einst als Backup der New Yorker Lions Braunschweig in der GFL aktiv war. Zwar gehört er nicht mehr zu den schnellsten Spielern, gleicht dies jedoch durch seine enorme Erfahrung mühelos aus.
„Wenn es uns gelingt, die beiden Amerikaner Briscoe und Whetzel in den Griff zu bekommen und van Duijn unter Druck zu setzen, haben wir gute Chancen, am Ende des Spiels mit unseren Fans zu feiern“, zeigt sich Gamble optimistisch. Und was gäbe es Schöneres, als das vor einer großen Kulisse tun zu dürfen?